Die Rubrik Rezepte möchte Ihnen die bekanntesten italienischen Rezepte vorstellen. In den Rezepten werden  Produkte verwendet, die Sie auf unserer Website finden.

Pasta mit Pistazienpesto und gehackte Pistazien aus Bronte DOP

Zutaten für 4 Personen

Zubereitung: 15 Minuten

Zubereitung:

  • Bacon in einer Pfanne ohne Fett knusprig braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  • Käse fein reiben.
  • Tomaten fein würfeln.
  • Penne nach Packungsanweisung in reichlich kochendem Salzwasser bissfest garen.
  • Nudeln abgießen, dabei 200 ml Nudelwasser auffangen.
  • Nudelwasser und Pesto in einer großen Pfanne erhitzen.
  • Tomaten und abgetropfte Nudeln zugeben und mischen.
  • Die Hälfte des Käses untermischen und auf vorgewärmten Tellern verteilen.
  • Mit restlichem Käse, Bacon und den gehackten Pistazien bestreut servieren.

Unser Tipp:

Ein Spritzer Natives Olivenöl mit Chili (Natives Olivenöl mit Chili – Sapore Italia (sapore-italia.com)) vor dem Servieren verleiht dem Gericht eine besondere Note

Crostata mit Zitronen-, Orangen- oder Mandarinenmarmelade

Crostata mit Marmelade

Aus die Rubrik Italienischen Rezepte

Zutaten

Zubereitung:

  • Für den Crostata Teig Mehl, Zucker, Backpulver und Salz in einer Rührschüssel vermengen.
  • Butter in Stücken und leicht verquirltes Ei mit Eigelb samt ca. 2 EL eiskaltes Wasser dazu geben und nur so lange mit einem solchen Teigschneider, Messer oder kalten Händen, bis der Teig zusammen kommt und zu einer Teigkugel formbar ist. Wirkt er noch allzu trocken, kann man gerne noch ganz wenig Wasser beimengen. Als solche Teigkugel dann leicht ziegelartig flach drücken und in Frischhaltefolie gewickelt eine halbe Stunde lang kalt stellen.
  • Den Backofen auf 175°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Eine nicht zu hohe Crostataform* (am besten mit herausnehmbarem Boden) mit ca. 21-23cm Durchmesser bereithalten.
  • Zunächst ca. 2/3 des Teiges entnehmen, den Rest zurück in den Kühlschrank stellen. Herausgenommenen Teig auf einer bemehlten Unterlage mit einem Nudelholz ca. 5 mm dünn ausrollen. Der Kreis sollte größer sein als der Durchmesser der Form, denn die Seiten der Form möchten ja auch noch bedeckt sein.
  • Wichtig ist hierbei, immer darauf zu achten, dass die Unterlage und auch der Teig obenauf leicht mit Mehl bedeckt sind, der Teig klebt sonst und lässt sich weder gut ausrollen noch später in die Form heben.
  • Den ausgerollten Teig vorsichtig in die Form hieven. Das klappt ganz gut, wenn man ihn auf dem Nudelholz aufwickelt und dann in die Form gleiten lässt. Keine Bange, wenn man Risse oder Lücken sieht. Einfach zusammen kneifen oder etwas vom restlichen Teig flicken. An den Seiten nur sachte und leicht andrücken, überschüssigen Rand einfach abrollen oder abschneiden (diesen kann man noch für die Streifen obenauf nutzen). Man könnte den Crostata Boden jetzt einmal kurz blindbacken oder in den Kühlschrank geben. Muss man aber nicht.
  • Konfitüre oder Marmelade einmal kurz durchrühren, dann einfüllen und etwas glatt streichen.
  • Restlichen Teig (auch hier wieder mit Mehl arbeiten) etwas dünner als eben ausrollen, in ca. 1,5 cm breite Streifen schneiden (gerne dekorativ mit einem gewellten Teigrad, ein Pizzaschneider tut es aber auch), dann diagonal über die Tarte legen. An den Rändern leicht andrücken. Überschüssige Ränder wieder abschneiden.
  • Crostata Streifen mit etwas Milch bestreichen.
  • Die Crostata dann für ca. 25-30 Minuten auf mittlerer Einschubleiste in den zuvor vorgeheizten Ofen geben. Abkühlen lassen und genießen.

Unser Tipp:

Wer genug Zeit hat, kann die Tarte nachdem sie ausgerollt, gefüllt und mit Teigstreifen versehen ist noch mal für eine halbe Stunde in den Kühlschrank geben, bevor sie in den Backofen wandert. So wird der Teig wieder etwas fester und die Gitterstruktur bleibt visuell eher erhalten. Den Backofen dann jedoch natürlich erst später vorheizen und nicht schon bei Schritt 3.

 

Lasagne

Lasagna

Aus die Rubrik Italienischen Rezepte

Vorbereitung: 10 Minuten
Zubereitung: 20 Minuten
Backzeit: 30-40 Minuten

Zutaten für 6 Personen

Zubereitung:

Backofen auf 150°C vorheizen. Knoblauch und Lauchzwiebeln klein hacken. In einer Schmorpfanne einen Esslöffel Olivenöl mit Butter erhitzen. Knoblauch, Lauchzwiebeln und Oregano zwei Minuten darin anbraten. Tomaten und je eine Prise Zucker, Salz und Pfeffer einrühren. Deckel auflegen und 20 Minuten sanft köcheln lassen. Währenddessen eine Handvoll Basilikumblätter klein hacken, den Rest beiseitelegen. Gehacktes Basilikum unter die Tomaten mischen und noch fünf Minuten einkochen. Mozzarella in 1/2 cm dicke Scheiben schneiden. Einen Teelöffel Olivenöl auf dem Boden einer Auflaufform verteilen. Drei Nudelplatten darauf nebeneinander auslegen. Abwechselnd Tomatensauce, Nudelplatten, Mozzarella und ein paar Basilikumblätter mit einem Faden Olivenöl darüber schichten. Mit Mozzarella abschließen und mit Parmesan bestreuen. Lasagne 30-40 Minuten im vorgeheizten Ofen backen.

Unser Tipp:
Um frische Tomaten zu häuten, am Blütenansatz mit einem scharfen Messer überkreuz einschneiden. Tomaten ca. 1 Min. in kochendes Wasser legen, herausnehmen, mit kaltem Wasser abschrecken. Mit einem Küchenmesser lässt sich die Haut dann leicht ablösen.

Parmigiana di Melanzane aus Süditalien

Parmigiana melanzane

Zutaten für 2-4 Portionen


Zubereitung:

Zwiebel in Olivenöl gold anschwitzen, Knoblauch hinzufügen, kurz mitgaren, anschließend Tomaten, Zucker, Oregano, Pfeffer, Salz hinzufügen.
Die Tomatensauce 20 Minuten leicht blubbernd offen einkochen, zum Schluss pikant abschmecken. Währenddessen schon mal den Ofen auf 200°C Ober-Unterhitze vorheizen Die Auberginen in 1 cm dicke Scheiben schneiden, salzen, erst beidseitig durchs verquirlte Ei ziehen, anschließend in Mehl wälzen. Dann in Öl goldbraun knusprig ausbacken und danach auf Küchenkrepp parken. Jetzt wird wie folgt geschichtet:
Tomatensauce, Auberginen, Mozzarella mit etwas Basilikum und wieder von vorn, bis alle Zutaten verbraucht sind. Den Abschluss bildet Mozzarella und der wird noch von köstlichem Parmesan getoppt. Die Parmigiana wird 25-30 Minuten gebacken, bis die Oberfläche perfekt geschmolzen und gebräunt ist. 
Jetzt fehlt noch etwas frisches Basilikum on Top und ein gutes Glas Wein dazu und schon kann könnt ihr von Frühlingsabenden in Bella Italia träumen.atenpuree

Pasta all’Amatriciana

Pasta Amatriciana

Aus die Rubrik Italienischen Rezepte

Zutaten für 4 Personen

Zubereitung:

Zwiebel schälen und würfeln. Chili entkernen, waschen und fein schneiden. Speck fein würfeln, im heißen Öl knusprig braten. Zwiebel und Chili kurz mitbraten. Tomaten samt Saft zugeben, gut zerdrücken und offen ca. 15 Minuten köcheln. Ab und zu umrühren. Kräuter zufügen, mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Frische Tomaten waschen und klein würfeln. Zur Soße geben und weitere 5 Minuten köcheln und Abschmecken.

Persönliche Beratung

Montag – Samstag: 09:00 – 19:00

Live Chat

+49 (0)7034 2780100

info@sapore-italia.com

Rechtliches

AGB

LECKER. AUTHENTISCH. ITALIENISCH.